• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Erste Klassensprecherversammlung
  • Baumpflanzaktion
  • Vorstellung der neuen Kolleginnen und Kollegen
  • Endlich wird ausgepackt!
  • 25 Jahre Engagement und Leidenschaft für die Bildung
  • Willkommen an unserer Schule!
  • Letzter Schultag
  • Bundesjugendspiele 2025
  • Aktionstage Fußball am 24. und 25. Juli – Ein voller Erfolg!
  • Jahresabschlussgottesdienst
  • Eisregen!
  • Neue Tischtennisplatte für den Pausenhof - ermöglicht durch eine Spende der Raiffeisenbank Hambach
  • Sportaktionstage: Schnuppertrainings für Kinder beim Kegeln und Volleyball
  • 40 Jahre Engagement und Leidenschaft für die Bildung: Herzlichen Glückwunsch!
  • Klassenausflug der Klassen 2a und 3a nach Bamberg
  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc

Aktuelles

Rehkitzrettung

Veröffentlicht: 24. Juli 2024
Zugriffe: 674

pdfRehkitzrettung

 

2024 07 20 Rehkitzrettung 012024 07 20 Rehkitzrettung 022024 07 20 Rehkitzrettung 032024 07 20 Rehkitzrettung 04

Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe

Veröffentlicht: 22. Juli 2024
Zugriffe: 681

Am 16.7.2024 fand in der Aula der Dittelbrunner Schule die Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe statt. Die Schüler der 8. Klasse durften während des Jahres immer dienstags in einem Betrieb Praktikum machen. Dabei wurden sie von Klassenlehrer Stephan Schneider und Katja Fischer von der GbF begleitet. Regelmäßig fanden Besuche im Betrieb und Reflexionen mit den Schülern statt.

Nun galt es das Praktikum revue passieren zu lassen und vor den anwesenden Eltern und betrieblichen Vertretern darüber zu berichten. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Willi Warmuth, Frau Wiedenmann - Nemes von der Gbf, Frau Stefanie Barthel von der Agentur für Arbeit und Frau Steger von der Handwerkskammer.

Den Start vor allen 60 Gästen machten mit einer perfekten Powerpointpräsentation Simon Krämer und Julian Naumann.

Während Simon Krämer sich schon mit dem Betrieb Sanitär und Installation Schuler identifizierte und nach jetzigem Stand dort auch seine Lehre machen möchte, musste Julian Naumann, der im Panorama-Hotel in der Küche eingesetzt war, feststellen, dass dies nicht sein Traumberuf ist. Daran konnten auch die „wirklich sehr netten“ Mitarbeiter nichts ändern.

Aber genau das ist der Sinn der praktischen Ausbildung an der Mittelschule, dass die Jugendlichen schon sehr früh einen Einblick in die Betriebe haben und sich eine Meinung bilden können, welcher Beruf ihnen liegt.

 

2024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 012024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 022024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 032024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 042024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 052024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 062024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 072024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 092024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 102024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 112024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 122024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 132024 07 16 Betrieblichen Lernaufgabe 14

Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim

Veröffentlicht: 18. Juli 2024
Zugriffe: 631

Die zwölf besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der 5. und 6. Klasse stellten sich beim Kreisentscheid in Gochsheim den besten Schulen des Landkreises Schweinfurt.

Im Vorfeld trainierten sie Wurf, Sprung und Sprint, so dass sie gut vorbereitet und bester Laune den Weg an die Mittelschule nach Gochsheim antraten.

Nachdem die Schüler die Einzeldisziplinen absolviert hatten, stand noch eine gemischte Staffel auf dem Plan, der sie mit Freude entgegentraten.

Am Ende konnten alle Schülerinnen und Schüler stolz auf sich und ihre Leistung sein, auch wenn es nur zum vorletzten Platz gereicht hat.

Besonders geehrt wurden als beste Sprinterin Eliza aus der 6. Klasse und als besten Werfer Soheil, ebenfalls aus der 6. Klasse.

 

2024 07 16 Leichtathletik Mittelschule

 

Verleihung der Ehrenurkunden

Veröffentlicht: 15. Juli 2024
Zugriffe: 704
Auch in diesem Schuljahr wurden wieder die besten Sportler in Hambach und Dittelbrunn geehrt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
 
2024 07 12 Bundesjugendspiele
 
 

Kwela kwela

Veröffentlicht: 09. Juli 2024
Zugriffe: 693

„Sag uns was, sag uns was, sag uns, was die Zukunft bringt!“, möchten das nicht viele von uns wissen? Die Lottozahlen, das Wetter und vieles mehr….

Am 4. Juli war das die Frage der Tiere aus Afrika ans Orakel, denn im Unterschied zum Sommer in Deutschland regnete es auf diesem Kontinent lange nicht und die Tiere litten an Wasserknappheit.

Aber ganz von vorne…
Dieses Jahr fanden erstmalig, auf Elternwunsch, zwei Musical-AGs in Dittelbrunn und Hambach statt. Für das Sommermusical hatte sich Studienrätin Sittler das Stück „Kwela, kwela!“ ausgesucht.

Schon seit vielen Monaten bleibt auf dem Kontinent der lang ersehnte Regen aus. Überall nur roter Staub und brütende Hitze. Daher beschließen die Tiere in einer Konferenz, auf das Orakel zu hören und ein Wasserloch zu graben. Nur Tschipo, der Buschhase, hilft nicht, weil er sich als Künstler sieht und lieber auf seiner Flöte spielt. Er wird von den anderen verjagt. Als die Tiere schließlich Wasser finden, glauben sie an ihre Rettung. Doch auf merkwürdige Weise ist jeden Morgen das Wasser geklaut. Die Tiere bewachen das Wasserloch und bekommen die Übeltäter zu Gesicht: Gespenster! Die Tiere haben schreckliche Angst und schlagen dem faulen Hasen einen Deal vor: Sie geben ihm Wasser, er muss dafür Nachtwache halten. Dass ausgerechnet der faule Hase die Gespenster mit seiner Musik verzaubert, ist für alle eine große Überraschung, die Rettung ist da.

Die Zuschauer und Ehrengäste, darunter Schulrat Frank Hagen und Bürgermeister Willi Warmuth, waren begeistert und belohnten die Darsteller und auch die Leiterin dieser grandiosen Aufführung mit tosendem Applaus.

 

2024 07 04 Kwela 12024 07 04 Kwela 2

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login