Traditionell wurden unsere Schüler und Schülerinnen am letzten Schultag wieder von unserem Bürgermeister Willi Warmuth und der Jugendbeauftragten Jasmin Singh-Neckermann mit einem Eis in die Sommerferien verabschiedet. Für die Vierklässler studierte Kerstin Jonas mit allen anderen Schülern einen Tanz zum Lied "And we say good bye" ein.
Auf Wiedersehen müssen wir auch zu einigen Lehrkräften sagen.
Für Ingrid Hagemann und Carmen Eusemann hatte Frau Sittler mit der Schulspielgruppe personalisierte Musicals einstudiert.
Für Frau Bier, Frau Eckert, Herrn Hippe, Frau Lechner und Herrn Ziegler hielt die letzte Lehrerkonferenz einige Überraschungen bereit.
Wir wünschen alles Liebe und Gute!
Aktuelles
- Zugriffe: 91
- Zugriffe: 73
Zwei Anläufe, ein voller Erfolg! Auch in diesem Schuljahr standen die Bundesjugendspiele wieder auf dem Programm der Grundschule Dittelbrunn – ein sportliches Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler. In diesem Jahr war jedoch besondere Ausdauer gefragt, denn der erste Anlauf musste leider wetterbedingt abgebrochen werden. Heftiger Regen machte die Durchführung unmöglich, sodass alle enttäuscht, aber sicher nach Hause geschickt wurden. Doch Aufgeben kam natürlich nicht infrage! Nur kurze Zeit später wagten wir einen zweiten Versuch – und diesmal spielte auch das Wetter mit. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die Kinder in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen endlich zeigen, was in ihnen steckt. Mit großem Einsatz, Teamgeist und Freude an der Bewegung bewältigten unsere Sportlerinnen und Sportler die verschiedenen Stationen. Die Stimmung war fantastisch, das Engagement riesig – ein Tag voller Bewegung und Begeisterung! Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben – sei es beim Auf- und Abbau, an den Stationen oder durch Anfeuern und Motivation am Spielfeldrand. Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Jonas, die wie in jedem Jahr mit großem Engagement, Organisationstalent und Herzblut die Bundesjugendspiele auf die Beine gestellt hat. Ohne sie wäre dieser tolle Tag in dieser Form nicht möglich gewesen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Bundesjugendspiele – hoffentlich wieder beim ersten Versuch mit Sonnenschein!
- Zugriffe: 65
Zwei sportliche Tage voller Teamgeist, Spaß und Fußballbegeisterung: Am 24. und 25. Juli fanden unsere Aktionstage Fußball statt – ein gemeinsames Projekt unserer Schule in Kooperation mit dem FC Schweinfurt 05 und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Bei bestem Wetter drehte sich alles um das runde Leder – zur Freude unserer Schülerinnen und Schüler! Vereinskooperation: Schule trifft Profis Besonderes Highlight war der Besuch des FC Schweinfurt 05. Trainer und Jugendbetreuer des Vereins unterstützten aktiv das Programm, gaben Tipps und feuerten die Kinder an den verschiedenen Stationen an. Der Aktionstag am Freitag fand auch unter Mithilfe unserer Achtklässler statt. Die Begeisterung war auf allen Seiten groß – für viele der Kinder war es ein echtes Erlebnis, mit einem traditionsreichen Fußballverein wie dem FC 05 auf dem Platz zu stehen. Mitmachen und Ausprobieren: Fußballstationen für alle An mehreren Stationen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen – sei es beim Dribbeln, Passen, Torschuss oder im Koordinationsparcours. Jede Station war so aufgebaut, dass alle mitmachen konnten, unabhängig von Vorkenntnissen oder Vereinszugehörigkeit. Hier stand der Spaß im Vordergrund – und natürlich der Teamgeist! DFB-Fußballabzeichen als Belohnung Ein weiteres Highlight: die Abnahme des offiziellen DFB-Fußballabzeichens. Unter Anleitung der Vereinscoaches konnten die Kinder verschiedene Übungen absolvieren und sich damit eines der begehrten Abzeichen verdienen. Stolz präsentierten viele am Ende des Tages ihre Urkunden, Medaillen und Anstecker – ein toller Anreiz, weiter am Ball zu bleiben! Fazit: Ein rundum gelungenes Event Die Aktionstage haben eindrucksvoll gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein funktionieren kann. Wir bedanken uns herzlich beim FC Schweinfurt 05, dem DFB und allen beteiligten Lehrkräften und Helfer*innen für ihren großartigen Einsatz. Ein besonderes Dankeschön geht natürlich an unsere Schülerinnen und Schüler – ihr habt die beiden Tage zu etwas ganz Besonderem gemacht!
- Zugriffe: 68
In einem feierlichen Jahresabschlussgottesdienst wurden nicht nur die Viertklässler mit einem persönlichen Segen verabschiedet, sondern auch die Dittelbrunner Lehrerinnen, die dieses Schuljahr unsere Schule verlassen. Als Überraschung sangen die Schüler für Frau Eckert, die viele Jahre die Gottesdienste mit Frau Geisler vorbereitete und leitere ein persönliches Lied. Herzlichen Dank dem Gottesdienstteam Ina Geisler, Christina Eckert und Stefan Gäb und Katja Sittler, die die Feier wieder musikalisch begleitete.
- Zugriffe: 102
Überraschend und ungewöhnlich, aber möglich. Es kann auch im Sommer zu Eisregen kommen. Herr Dieter Schweickert, ehemaliger Schülervater und ehemaliger Elternbeirat, vom Café Keks in den Wehranlagen, rief die Schule am Montag an ob es in Dittelbrunn an der Schule Kinder gibt, die sich über ein Magnum-Eis freuen würden. Das Problem, dass es vielleicht über 400 Kinder gibt, die sich über ein Eis freuen würden, ließ er nicht gelten und freute sich heute mit den Kindern auf dem Pausenhof, als er das Eis verteilte. Wir sagen herzlichen Dank für diesen überraschenden Eisregen im Sommer!